In einer Branche, die von saisonalen Schwankungen, wechselnden Gästebedürfnissen und intensivem Wettbewerb geprägt ist, ist es für Hotels unerlässlich, eine effektive Strategie zur Maximierung ihrer Einnahmen zu entwickeln. Revenue Management bietet Ihnen die Möglichkeit, Preisgestaltung und Kapazitätsauslastung gezielt zu steuern, um die Rentabilität zu steigern.
Um das (standardmäßig deaktivierte) Revenue Management sichtbar zu machen, muss unter Einrichtung » System » System » Betrieb » Abrechnung » Revenue Management im Dropdown-Listenfeld "Preisaufschlag" anstelle des "---" ein konkreter Berechnungsmodus eingestellt werden.
Sobald die Funktionalität freigeschaltet ist, können in den Preislisten bei Bedarf auch Revenue-Management-Profile zugewiesen werden, die dann bei den jeweiligen Basispreisen bzw. Angeboten automatisch die Preisberechnung steuern.
Optionen für die Berechnung des Preisaufschlags:
- Pro Tag: Auslastung und Aufschlag werden pro Tag getrennt berechnet.
- Durchschnittlicher Aufschlag pro Saisonsperiode: Der Aufschlag wird zunächst pro Tag berechnet. Dann wird der Durchschnitt gebildet (Summe der Aufschläge dividiert durch Anzahl Tage) und dieser durchschnittliche Aufschlag für die gesamte Saisonsperiode angewandt. Abgesehen von eventuellen minimalen Rundungsdifferenzen ergibt diese Berechnung denselben Gesamtbetrag wie die Option „Pro Tag“, resultiert aber in einem einzigen Preis pro Saisonsperiode und macht damit die Preisdokumentation auf Angeboten und Rechnungen entsprechend übersichtlicher. Nachdem dies in der Regel gewünscht wird, ist dies die empfohlene Einstellung.
- Durchschnittlicher Aufschlag für den gesamten Aufenthalt: unabhängig von der Saison und vom ausgewählten Produkt (Angebot) wird der durchschnittliche Aufschlag für den gesamten Aufenthalt berechnet und angewandt. Abgesehen von Vorteilen bei der Handhabung stellt diese Option mehr Nachteile dar, weil sie keine Rücksicht auf spezielle Einstellungen (eigene/keine Aufschläge) bei den Saisonspreisen nimmt.
Zudem muss das entsprechende Kontrollkästchen auch bei Kategorie, Basispreis, Angebot und Angebotspreis aktiviert werden, wenn das Revenue Management greifen soll. So kann man ganz individuell steuern, wie man das Revenue Management einsetzen will.
Technische Beschreibung: Revenue Management - auslastungsabhängige Preisverwaltung
Die im System hinterlegten Saisonspreise stellen den Basispreis dar.
Die auslastungsabhängigen Aufschläge werden in Prozent angegeben. Es sind beliebig viele Abstufungen möglich, z.B.:
Auslastung ≥ [%] | Aufschlag [%] |
---|---|
60 | 5 |
75 | 10 |
85 | 15 |
Die Prozentsätze werden in ganzen Zahlen angegeben.
Es ist möglich mehrere Revenue Management Profile zu erstellen und solche Preisaufschlagstabellen pro Zimmerkategorie (Zimmertyp) und Saison zuzuweisen.
Die Auslastung wird immer getrennt pro Zimmerkategorie berechnet. Der Prozentsatz wird kaufmännisch gerundet, z.B.: Insgesamt 17 Doppelzimmer, davon 11 besetzt → Auslastung ist 65 %
Preisrundung: es kann eine Rundungsvorschrift hinterlegt werden, mit welcher der resultierende Preis auf einen bestimmten Wert gerundet werden kann (z.B. auf 1 Euro aufrunden).
Die durchschnittlichen Auslastungen und Aufschläge werden immer mit einer Nachkommastelle berechnet.
Bei den Angeboten (Produkten) und deren (optionalen) Zu- und Abschlägen (Zustellbett, Zuschlag für Einzelzimmer usw.) kann angegeben werden, ob die Preise auslastungsabhängig berechnet werden sollen oder nicht.
Die Gültigkeit von Angeboten kann festgelegt werden. Nach Ablauf der Gültigkeit wird die Auslastung neu berechnet, was zu neuen (höheren) Preisen führen kann.