Angebotstitel dienen der Gruppierung von Leistungen. Angezeigt werden sie auf Angeboten und Rechnungen. Deshalb bietet es sich an, sie möglichst attraktiv zu formulieren (z.B. Frühlings-Wohlfühltage). So bilden die Angebotstitel auch eine sinnvolle Ergänzung zur sachlich-informativ formulierten "Leistung" (z.B. 2 Personen x 3 Tage Doppelzimmer Halbpension).
Bei der Einrichtung der konkreten Angebote, welche dem Gast kommuniziert werden, können dann die gewünschten Angebotstitel zugewiesen werden.
Rechnungskonto
Da ja bereits bei den Leistungen Rechnungskonten hinterlegt sind, ist dies im Normalfall an dieser Stelle nicht mehr notwendig.
Für dieses und die beiden folgenden Ausgaben von Texten auf Angebot bzw. Rechnung wird folgendes (vereinfachtes) Beispiel verwendet:
- Angebotstitel: Frühlings-Wohlfühltage
- Leistungen:
- 2 Pers. vom 21.03 bis 24.03. Doppelzimmer HP ... 720 EUR
- 1 x Kind 3 - 6 Jahre 50% ... 180 EUR
Ausgabe "Detailzeilen mit Betrag"
Frühlings-Wohlfühltage 2 Pers. vom 21.03 bis 24.03. Doppelzimmer HP 720 EUR 1 x Kind 3 - 6 Jahre 50% 180 EUR GESAMTBETRAG 900 EUR
Ausgabe "Gesamtbetrag mit Detailzeilen"
Diese Einstellung bewirkt die Ausgabe des Gesamtbetrages und darunter die einzelnen Positionen, ohne dass diese allerdings preislich aufgeschlüsselt werden.
Frühlings-Wohlfühltage 900 EUR 2 Pers. vom 21.03 bis 24.03. Doppelzimmer HP 1 x Kind 3 - 6 Jahre 50% GESAMTBETRAG 900 EUR
Ausgabe "Nur Gesamtbetrag"
Bei dieser Einstellung werden die Detailzeilen völlig unterdrückt und nur der Angebotstitel mit Gesamtbetrag angezeigt.
Frühlings-Wohlfühltage 900 EUR GESAMTBETRAG 900 EUR
Weitere Anmerkungen zum Angebotstitel
- Wenn kein Angebotstitel eingetragen wird, werden die Leistungen nicht gruppiert.
- Der Angebotstitel kann auch bei Basispreisen, Saisonen, Angeboten und Angebotspreisen eingetragen werden, was eine sehr flexible Verwendung desselben erlaubt.
- Da der Angebotstitel bei den Leistungsbuchungen eingetragen wird, ist auch eine kategorieübergreifende Gruppierung der Leistungen möglich.