Unter „Allgemein“ werden zentrale Einstellungen der Preisliste hinterlegt. Die Vorschläge erleichtern die Preispflege.
Unter "Allgemein" getroffene Einstellungen gelten für die gesamte Preisliste.
Position, Kode und Bezeichnung
Die Position legt nicht nur die Reihenfolge der Preisliste in der Tabelle fest, sie regelt bei mehreren Preislisten die Reihenfolge, in welcher diese beim Buchen vorgeschlagen werden sollen. Deshalb sollte die am meisten verwendete Preisliste die niedrigste Zahl haben. Der Kode sollte aussagekräftig sein, da er auch im Zusammenhang mit Reservierungen verwendet wird. Die Bezeichnung kann - bei mehrsprachigen Installationen - auch in der zweiten Sprache hinterlegt werden.
Vorgaben
Im optionalen Feld Angebotstitel Basispreise kann auch für Basispreise ein solcher ausgewählt werden. (Dies wird in der Praxis nur in Ausnahmefällen benötigt werden, da Angebotstitel in einem solch allgemeinen Zusammenhang eher selten benötigt werden.)
Die Pflicht-Felder Logis-Leistung Personen und Logis-Leistung Wohneinheiten werden für die Aufbuchung (Leistungsbuchungen) der personen- und wohneinheitsbezogenen Leistungen benötigt.
Logis-Leistung Kinder gratis. Werden in der Preisliste Angebote mit Gratis-Kindern verwaltet, so kann an dieser Stelle (optional) eine eigene Leistung angegeben werden.
Bei Basispreise pro kann die für die gesamte Preisliste grundlegende Einstellung getroffen werden, nämlich ob die Basispreise pro Person (z.B. Zimmer) oder pro Wohneinheit (z.B. Appartement) gelten sollen oder ob diese über die Kategorie gesteuert werden sollen.
Eine fixe Verpflegung wird dann benötigt, wenn im Rahmen der jeweiligen Preisliste eine solche vorgesehen ist (weil z.B. eine Firma dies für ihre Preisliste so festgelegt haben möchte). Wird nun eine Reservierung durchgeführt, so wird zunächst die gemäß Kategorie angegebene Standardverpflegung vorgeschlagen. Erfolgt dann ein Wechsel auf die firmenspezifische Preisliste, wird die Verpflegung automatisch auf die dort angegebene fixe Verpflegung umgestellt. Eine manuelle Änderung ist danach möglich.
Wenn eine spezielle Preisvereinbarung z.B. mit einem Firmenkunden nur eine eingeschränkte Verpflegung vorsieht, kann es dennoch sinnvoll sein, in der Preisliste alle im Betrieb verfügbaren Verpflegungen mitsamt Preisen zu hinterlegen. Dies ermöglicht es später, einem Gast ein Upgrade auf eine "höhere" Verpflegung zu verkaufen.
Wird das Kontrollkästchen Wohneinheitspreise mit Verpflegung aktiviert, so können bei den Basispreisen - anders als bei Ferienwohnungen in der Regel üblich - auch Preise für die Verpflegungen eingegeben werden.
Durchschnittspreise. Diese Einstellung bewirkt, dass bei Aufenthalten, die je Periodizität unterschiedliche Preise aufweisen, nicht der jeweilige Preis aufgewiesen wird, sondern ein Durchschnittspreis. Auf diesen wird je nach Einstellung noch eine Rundung angewendet. (z.B. Aufenthalt über Saisonsgrenze hinweg, unterschiedliche Basis-Tagespreise bei Revenue-Management usw.)
Dynamische Preise. Dieses Kontrollkästchen ist dann zu aktivieren, wenn die Preise kontinuierlich geändert werden (z.B. beim Import von Preisen aus externen Revenue-Management-Systemen). Dies bewirkt, dass Preise bereits im Moment des Reservierens aufgebucht werden.
Gültigkeit Angebote (Tage). Dieses Feld ist nur bei aktivierten dynamischen Preisen zugänglich. In ihm wird angegeben, wie viele Tage ein Angebot gültig sein soll. Beispiel: Die Gültigkeit beträgt zwei Tage. Wird eine Anfrage innerhalb dieser Zeit in eine Reservierung umgewandelt, so wird der aufgebuchte Preis automatisch herangezogen. Erfolgt die Reservierung erst am dritten Tag, so wird ein Hinweis ausgegeben, dass die angebotenen Preise nicht mehr gültig sind. Zugleich wird ein Kommando für eine Neuberechnung zur Verfügung gestellt.
Wochenendpreise
Es besteht die Möglichkeit der speziellen Verwaltung von "Wochenendpreisen". Unter dieser vereinfachenden Bezeichnung verbirgt sich eine Verwaltung, welche es dem Hotel ermöglich, innerhalb einer Woche generell mit zwei verschiedenen Preisen zu operieren. (Ein "Wochenende" könnte also auch aus Montag, Donnerstag und Freitag bestehen, wenn am entsprechenden Hotelstandort an diesen Tagen regelmäßig etwas stattfindet, das einen abweichenden Preis erfordert.)
Wochentage für Wochenendpreis. Wie oben ausgeführt können die Tage, welche ein Wochenende beinhaltet, frei definiert werden. Dies erfolgt über den Programmteil "Wochentage", in dem ein entsprechender Eintrag erstellt werden muss.
Wenn für das Wochenende als Anreisetag der Freitag und als Abreisetag der Sonntag vorgesehen sind, so müssen als Wochentage Freitag und Samstag eingestellt werden, da dies die beiden Tage sind, an denen eine Übernachtung stattfindet.
Aufenthalt max. für Wochenendpreis. Es besteht die Möglichkeit, die Anwendung des Wochenendpreises an die Aufenthaltsdauer zu koppeln. Ein Ferienhotel, das an den Wochenenden einen höheren Preis verlangt, könnte etwa mit dem Wert "7" festlegen, dass einem Gast, der mindestens eine Woche anwesend ist, kein Zuschlag verrechnet wird. (Also: Bei einer Reservierung größer-gleich sieben Tage findet der Wochenendpreis keine Anwendung.) Umgekehrt in der Stadthotellerie: falls der Wochenendpreis niedriger ausfällt, wird durch den Wert "0" jeder Tag einzeln bewertet und dem Gast wird in jedem Fall der günstigere Wochenendpreis verrechnet.
Vorschlag Zu-/Abschlag Wochenendpreis. Aus dem an dieser Stelle hinterlegten absoluten oder prozentuellen Wert wird bei der Pflege der Standardpreise automatisch der Wochenendpreis berechnet und eingesetzt.
Vorschlag Zu-/Abschlag Verpflegungen
- Vorschlag Aufpreis ÜB -> ÜF
- Vorschlag Aufpreis ÜF -> HP
- Vorschlag Aufpreis HP -> VP
Die an dieser Stelle eingegeben Beträge erleichtern die Preispflege. Bei der Eingabe eines (Tages-)Preises für eine bestimmte Verpflegung werden daraus die Preise für die weiteren Verpflegungsarten automatisch berechnet und eingesetzt. Bei Bedarf können sie dann noch manuell angepasst werden.
Gültigkeit
In den Feldern Gültig ab und Gültig bis kann jener Zeitraum angegeben werden, in dem die Preisliste gelten soll. Diese Daten werden im Rahmen der Reservierung berücksichtigt. (In der Praxis wird eine Preisliste aber kaum verfallen, da sie ja fortlaufende Saisonen beinhaltet und somit immer weiter geht.)