Um beim Vorhandensein mehrerer Analysen den Überblick zu behalten, empfiehlt sich das Anlegen von Analysegruppen, wobei eine Analyse auch mehreren Gruppen angehören kann. Analysegruppen sind standardmäßig nach Sachgebieten untergliedert (z.B. Tagesberichte, Umsätze) , können aber auch personen- bzw. funktionsbezogen verwendet werden (z.B. Person X benötigt genau diese und jene Analysen). Dabei ist es möglich, einem Benutzer nur seine eigene Gruppe zugänglich zu machen.
Unter Einrichtung»Betrieb»Benutzereinstellungen gibt es die Felder Analysegruppe und Analysegruppe fix. Wenn eine Analysegruppe ausgewählt wurde, scheinen dem Benutzer zunächst nur jene Analysen auf, die dieser Analysegruppe zugeordnet wurden. Bei Bedarf kann er aber auch auf die übrigen Analysegruppen zugreifen. Wird hingegen in den Benutzereinstellungen eine Analysegruppe ausgewählt und das Kennzeichen "Fix" gesetzt, dann scheinen dem Benutzer nur noch die Analysen dieser Analysegruppe auf, d.h. er kann dann keine andere Analysegruppe auswählen (Zugriffs-Schutz).
Ebenfalls unter Einrichtung»Betrieb»Benutzereinstellungen kann auch ein Haus (bzw. Häuser) ausgewählt werden. Diese(s) wird dann bei den Analysen standardmäßig vorgeschlagen (oder die Auswahl darauf fix eingeschränkt).
Häufig benötigte Analysegruppen können als Favorit gekennzeichnet werden, dann werden beim Starten des Programmteils "Analysegruppen" nur sie angezeigt und die übrigen mittels Vorfilter ausgeblendet.
In der Tabelle innerhalb der Analysegruppe werden die einzelnen Analysen verwaltet.