ASA HOTEL ist darauf ausgelegt, dass mehrere Benutzende zugleich mit ASA HOTEL arbeiten können. Dazu ist es aber notwendig, dass es nicht möglich ist, dass mehrere Personen zeitgleich z.B. an einer Adresse Änderungen vornehmen können. Sobald also jemand einen einzelnen Datensatz zu bearbeiten beginnt, ist dieser Datensatz für alle anderen Benutzenden gesperrt; er kann zwar angesehen, aber nicht bearbeitet werden. Es wird dann z.B. folgender Hinweis eingeblendet: "Adresse wird bereits von X bearbeitet".
Wenn das Programm "gewaltsam" beendet wurde - z.B. durch einen Stromausfall - kann es passieren, dass ein Datensatz nach dem Neustart des Programmes gesperrt bleibt, obwohl niemand damit arbeitet. Warum das?
Das Programm führt intern eine Liste. Sobald nun jemand einen Datensatz zum Bearbeiten öffnet, trägt das Programm dies in seine Liste ein, z.B. "Maier/Adresse 100/10:45 Uhr". Wenn nun jemand anderes "Adresse 100" öffnen möchte, kommt die Meldung: "Adresse wird bereits von Maier bearbeitet." Wenn Maier Datensatz 100 fertig bearbeitet hat, löscht das Programm ihn wieder aus der Liste und andere können auf den Datensatz zugreifen. Was passiert aber, wenn Maier Mittagspause macht und vergisst, aus "Adresse 100" auszusteigen? Das Programm schaut regelmäßig auf die Computeruhr, es erkennt nach fünf Minuten, dass niemand mit "Adresse 100" arbeitet, und löscht Maier von selbst wieder aus der Liste. Angenommen es gibt einen kurzen Stromausfall um 10.45 Uhr. In der Liste steht "Maier/Adresse100/10.45 Uhr". Um 10.46 Uhr geht der Strom wieder an. Maier schaltet den Computer ein und möchte "Adresse 100" weiterbearbeiten. Es kommt aber nur die Meldung "Adresse wird bereits von Maier bearbeitet". Wie das? Ganz einfach: In der Liste steht immer noch "Maier/Adresse 100/10.45 Uhr", weil durch den Stromausfall das Programm nicht ordnungsgemäß beendet wurde. Was nun? Abwarten, bis das Programm den Eintrag automatisch aus der Liste löscht.
Falls Sie in einem Netzwerk arbeiten, stellen Sie sicher, dass alle Uhren synchron gehen.