Vorweg: Diese mit der Maus getroffenen Einstellungen sind temporär und werden mit dem Schließen der Tabelle wieder verworfen.
Spaltenbreite
Zum Verstellen der Spaltenbreite gehen wir mit dem Mauszeiger in die Kopfzeile und dort auf den rechten Trennstrich jener Spalte, deren Breite wir ändern möchten. Sobald sich der Mauszeiger in einen Doppelpfeil verwandelt hat, drücken wir die linke Maustaste und ziehen bei gedrückter Maustaste die Maus nach links oder rechts.
Optimale Breite
Wie oben, wir machen aber nun einen Doppelklick, sobald der Doppelpfeil erscheint. So erhalten wir eine "optimale" Spaltenbreite, die sich nach dem breitesten angezeigten Eintrag richtet. (Nicht angezeigte Einträge werden nicht berücksichtigt.)
Spalte entfernen
Spaltenkopf mit der Maus nach oben ziehen und dann auslassen oder über das Kontext-Menü (rechte Maustaste), Befehl: Spalte entfernen.
Spalten vertauschen
Mit der linken Maustaste in den Kopf jener Spalte klicken, die verschoben werden soll (der Trennstrich wird dabei etwas breiter angezeigt) und an die gewünschte Stelle ziehen.
Spalten anfügen
Soll kurzfristig eine zusätzliche Spalte angefügt werden, so geschieht das über das Kontext-Menü (rechte Maustaste), Befehl: Spalten anfügen.
Spalten füllen
Mit der Funktion Spalte füllen können Sie eine gesamte Spalte schnell und effizient mit einem festgelegten Wert ausfüllen. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie mehrere Zellen gleichzeitig ändern möchten. Beispielsweise können Sie den VIP-Status einer gefilterten Liste mit wenigen Klicks auf "Ja" setzen.
Anwendungsbeispiel: Wenn Sie eine Tabelle gefiltert haben und den VIP-Status aller angezeigten Einträge auf "Ja" ändern möchten, können Sie dies mit der Funktion "Spalte füllen" tun. Einfach den gewünschten Wert eingeben, und die gesamte Spalte wird automatisch angepasst.
Die Spalte kann nach einem speziellen Wert oder auch nach einer definierten Logik befüllt werden.
⚠️ Hinweis: Bitte verwenden Sie diese Funktion mit Bedacht, da sie Änderungen an mehreren Zellen gleichzeitig vornimmt.