In den HTML-Template Gruppen, unter Webmail >> Stammdaten können Mustertemplates kopiert, neue Templates erstellt und bearbeitet werden. Unter „Entwurf“ öffnet sich der HTML-Editor. Es wird in der linken Bildhälfte die Vorschau für das Template angezeigt, in der rechten Bildhälfte steht ein „Werkzeugkasten“ bereit.
Erstellen von Templates in der primären Sprache mit dem HTML-Editor
Inhalt
Unter der Registerkarte „Inhalt“ sind alle Möglichkeiten gesammelt, welche man für die Erstellung eines Templates benötigt.
Name | Funktion |
Spalten | Möchte man ein Feld in mehrere Spalten aufteilen, muss die Schaltfläche „Spalten“ an die gewünschte Stelle im Template gezogen werden. |
Überschrift | Für die Erstellung von Überschriften in verschiedenen Größen. Hier kann man sich auch von KI helfen lassen und erhält Vorschläge für passende Überschriften. |
Text |
Dieses Modul wird benötigt, um ein Textfeld zu erstellen. Mit einem Klick in das erstellte Textfeld erscheinen rechts Bearbeitungsmöglichkeiten für den Text (Schriftart, Schriftgewicht, Schriftgröße, Farbe, Ausrichtung etc.) WICHTIG: Diese Einstellungen beziehen sich immer auf das gesamte Textfeld. Um Formatierungen für einzelne Wörter oder Textpassagen zu ändern, markiert man den entsprechenden Text und es erscheint ein eigener Formatierungsblock direkt über/unter dem markierten Text. Schriftart „Global Font“ ist die unter Body eingestellte Hauptschriftart, welche sich auf das gesamte Template bezieht. Um Serienbrief-Felder von ASA HOTEL einzufügen, klickt man in der Toolbar auf „Tags zusammenfügen“ und wählt aus der Liste das entsprechende Feld aus. Hier werden jene Felder angezeigt, die beim ausgewählten Bereich verfügbar sind. Weitere Felder von anderen Sammlungen können durch einen Klick in den grauen Bereich und anschließend auf das Icon für die Sammlungen (siehe nachfolgenden Screenshot rechts unten) ausgewählt werden: Auch selbst definierte Zusatzfelder können als Tag eingefügt werden. Hierfür muss beim Zusatzfeld die Feldeigenschaft "Exportieren" aktiviert werden: Der Tag wird dann in der entsprechenden Sammlung angezeigt. Mit dem Kommando „Intelligenter Text“ wird die Qualität des eingegebenen Textes anhand von künstlicher Intelligenz verbessert. |
Bild | Diese Modul erlaubt es, individuelle Bilder in das Template zu laden. Bei einem Klick in das hineingezogene Modul öffnet sich rechts ein Bearbeitungsblock. Auch hier, kann KI wieder helfen und aufgrund einiger Stichworte ein Bild erstellen. Wenn man bereits ein Bild oder Logo auf dem PC abgespeichert hat, kann man dieses ganz einfach hochladen oder in den vorgesehenen Rahmen ziehen. Darunter gibt es noch verschiedene Einstellungen, wie z.B. das Verlinken eines Bildes auf eine externe URL. |
Schaltflächen |
Schaltflächen werden verwendet
|
Trennelemente |
Trennelemente dienen zur übersichtlichen Gestaltung des Templates. Diese können individuell gestaltet werden. |
HTML |
HTML können eingesetzt werden, um einen HTML-Block in das Template zu integrieren. |
Menü |
Das Modul Menü ermöglicht eine Auflistung mehrerer Menüpunkte, welche jeweils unterschiedlich verlinkt werden können (auch hier wieder externe URL, E-Mail, Telefon). |
Soziale Medien | Diese ermöglichen das Einsetzen diverser Icons aller gängigen Social Media-Plattformen. Mit einem Klick auf die voreingestellten Icons öffnet sich rechts die Bearbeitungsleiste, in welcher man sich individuell passende Icons aussuchen kann. Auch Form, Farbe, Größe und Ausrichtung kann hier personalisiert werden. |
Video |
Auch ein Video kann über eine Video-URL (z.B. Youtube oder Vimeo) in das Template eingefügt werden. Hierbei muss man unbedingt auf eventuelle Copyright-Recht Acht geben. |
Angebots-Info | Dieses Modul beinhaltet den Angebotsblock mit allen relevanten Daten die Reservierung betreffend. Auch dieser kann in Farbe, Schriftgröße etc. angepasst werden, inhaltliche Änderungen sind nicht möglich. |
Karte |
Hiermit fügt man einen Google Maps-Ausschnitt ein, um eine Übersicht zu geben, wo sich z.B. die Unterkunft befindet. Hierzu einfach die GPS-Koordinaten (Breiten- und Längengrad eingeben) und mit dem Zoom bestimmen, wie groß der Ausschnitt sein soll. |
Mitarbeiter |
|
Blöcke (ab Paket Basic enthalten)
Möchte man einen Block (z.B. Gruppierung mehrerer Textbausteine, Bilder, Buttons etc.) in mehreren Templates nutzen, bietet es sich an, diesen nach der ersten Erstellung zu speichern.
Anschließend scheinen alle abgespeicherten Blöcke unter der Registerkarte „Blöcke“ auf und können ganz einfach in jedes Template gezogen werden.
Weiters findet man unter den Blöcken einige Default-Blöcke wie z.B. folgende:
- Button zum Öffnen einer Landingpage (scheint nur auf, wenn ein Template als Landingpage gekennzeichnet ist)
- Button zum Öffnen des Pre Check-in
Body
Unter der Registerkarte Body können die Grund-Einstellungen für das gesamte Template eingerichtet werden (Textfarbe, Hintergrundfarbe, Ausrichtung, Schriftart etc.)
Bilder
Hier können lizenzfreie Bilder aus dem Web oder auch durch KI erstellte Bilder in das Template gezogen werden.
Uploads
In diesem Bereich kann man sich eine eigene Bilder-Galerie anlegen, um häufig verwendete Bilder nicht einzeln hochladen zu müssen.
Audit
Auf der Registerkarte "Audit" werden häufige Probleme angezeigt, damit man diese beheben kann, bevor man das E-Mail- oder Seitendesign fertigstellt. Hier wird nach Barrierefreiheitsprüfungen gesucht, damit man Probleme während des Entwurfsprozesses identifizieren und beheben kann. Dies können u.a. folgende Probleme sein:
- Fehlender Alternativtext für Bilder
- Fehlende Links in Schaltflächen oder Menüs
- Fehlende Bild-URLs
Während des gesamten Bearbeitungs-Vorganges, kann jederzeit links unten auf das Auge geklickt werden, um auf die Vorschau-Ansicht zu gelangen.