Werden Leistungen an andere Firmen oder Endverbraucher erbracht und dafür Geld verlangt, sind diese Einnahmen zu besteuern und dem Staat abzutreten. Findet dabei eine Handelstätigkeit statt, bei der Waren/Dienstleistungen verkauft werden, wird der MwSt.-Satz angewandt und der MwSt.-Betrag entsprechend erhöht. Daher stammt auch der Begriff "Mehrwertsteuer" - oder kurz gesagt MwSt. Die MwSt. vom Verkauf, die Sie dem Staat abtreten müssen, kann mit der bereits bezahlten MwSt. im Einkauf verrechnet werden. Am Ende wird der daraus resultierende Saldo eingezahlt.
Die MwSt.-Codes sind in ASA HOTEL für die Berechnung der gesetzlichen Mehrwertsteuer in Dokumenten und Finanzbuchhaltung essentiell. Anhand dieser Codes werden in Dokumenten der MwSt.-Betrag berechnet und festgehalten. Neben dem MwSt.-Satz, der für diese Berechnung notwendig ist, sind auch andere Vorgaben hinterlegt. MwSt.-Konten, amtliche Kennzeichnungen für die E-Rechnung (Italien) und MwSt.-Meldungen wie auch Texte zu MwSt.-Frei-Erklärungen werden hier festgelegt. In ASA HOTEL sind bereits die wichtigsten MwSt.-Codes angelegt, damit Sie mit Ihrer betrieblichen Tätigkeit starten können. Bei spezielleren Fällen sind jedoch neue MwSt.-Codes anzulegen und die weiteren Vorgaben zu hinterlegen.
Italien: Einige Einstellungen in den MwSt.-Kodes sind gemeinsam mit Ihrem Steuerberater festzulegen, da sie für fiskalische Meldungen an die Agentur für Einnahmen (AdE) oder die E-Rechnung relevant sind. Andere Einstellungen wie die MwSt.-Konten, Texte und Bemerkungen können Sie selbst an Ihre betrieblichen Anforderungen anpassen.
Nachdem die Stammdaten einmalig korrekt angelegt wurden, wird die Erfassung eines Dokuments wesentlich erleichtert. Sie müssen keine komplexen gesetzlichen Bestimmungen kennen, da Ihre alltäglichen Erfassungen automatisch von ASA HOTEL geregelt werden.
Eine Liste Ihrer MwSt.-Kodes finden Sie unter Allgemein » Weitere Vorgaben » MwSt.-Kodes. In dieser Aufstellung können Sie Änderungen oder Ergänzungen vornehmen. Es wird empfohlen jene Kodes, die nicht mehr benötigt werden, zu sperren.
Bezeichnung | Beschreibung |
---|---|
Kode | Geben Sie dem MwSt.-Kode einen eindeutigen Kode. |
Externer Kode | Der externe Kode kann für Exporte oder Importe von oder in eine andere Software dienen. |
Prozentsatz | Geben Sie hier Ihren %-Satz an, der für die Berechnung der MwSt. angewendet werden soll. Dabei wird die MwSt.-Grundlage der Dokumentposition mit diesem Satz multipliziert und der berechnete MwSt.-Betrag festgehalten. Dieses Feld ist daher eine der wichtigsten Einstellung beim MwSt.-Kode |
Bezeichnungen Deutsch, Italienisch, Englisch | Geben Sie hier eine Bezeichnung des MwSt.-Kodes in der jeweiligen Sprache an. Dieser Text wird später auf den Rechnungsdrucken, der E-Rechnung dem MwSt.-Register und anderen Anzeigen in ASA HOTEL angezeigt. |
Amtlicher MwSt.-Typ (Italien) | Legen Sie hier den Typ fest, den die Agentur für Einnahmen festgelegt hat. Bei MwSt.-Kodes mit einem %-Satz, ist der Typ auf den Wert "IVA" festzulegen. Nur bei MwSt.-Kodes, die keinen %-Satz hinterlegt haben, ist eine genauere Spezifizierung notwendig. Die Agenzia spricht hier von der sog. "Natura". Weitere Infos dazu, können Sie bei Ihrem Steuerberater anfragen. |
Produkt (Italien) | Bei der MwSt.-Integration ist anzugeben, ob die Gegenbuchung aufgrund einer Ware oder eine Dienstleistung vorgenommen wurde. Wird keine Angabe vorgenommen, wird der Agentur für Einnahmen der Titel "beni e servizi" für die MwSt.-Integration gemeldet. |
MwSt.-relevant (wichtig für DE & AT) | siehe MwSt.-relevant |
Gültig ab - bis (inkl.) | Wird ein MwSt.-Kode durch einen neuen MwSt.-Kode ersetzt, geschieht dies zu einem genauen Stichtag, den der Gesetzesgeber kommuniziert. Dokumente, die nach diesem Stichtag erstellt werden, sind mit dem neuen MwSt.-Kode auszustellen. Damit Sie nicht zu diesem Stichtag diese Änderungen und andere Vorgaben und auch noch offenen Dokumente manuell nachbessern müssen, bietet Ihnen ASA HOTEL eine Hilfe an. Sie können bereits vor diesem Stichtag die Einstellungen vornehmen, indem Sie zunächst den neuen MwSt.-Kode erfassen und dort ein "Gültig ab" Datum eintragen. Anschließend können Sie beim alten/zu ersetzenden MwSt.-Kode ein "Gültig bis" eintragen. Dokumente bis zu diesem Datum bleiben mit dem alten MwSt.-Kode gespeichert. Dokumente nach diesem Datum werden mit dem MwSt.-Kode erstellt, den Sie im Feld "Ersetzt durch MwSt.-Kode" eingetragen haben. Der bekannteste Wechsel in Italien, sind die MwSt.-Erhöhungen von 20% 21% 22%. |
Bemerkung | Tragen Sie in diesem Beschreibungsfeld eine interne Bemerkung ein. Sie können beispielsweise festhalten, bei welchen Geschäftsfällen dieser Kode anzuwenden ist. Diese Bemerkung wird auf keinem Dokument, keiner Meldung und keiner Auswertung angeführt. |
Zweiter Reiter "Weitere" (nur für Kunden in Italien mit FiBu relevant) |
|
Nicht abzugsfähig (%) | Ist ein Teil des später berechneten MwSt.-Betrages nicht abzugsfähig, ist für solche Fälle in diesem Feld der nicht abzugsfähige Teil in Prozent einzutragen. Beispiele dafür sind Ankäufe von Mobiltelefonen, Autos, o.Ä. Tragen Sie in diesen Fällen einen nicht abzugsfähigen Teil mit 50, 100 oder anderen %-Anteilen ein. |
Warenverkehr | In diesem Auswahlfeld legen Sie fest, bei welchen Geschäftsfällen der MwSt.-Kode angewendet werden darf. Anhand dieser Einstellungen werden beim Erfassen einer Buchung oder eines Dokumentes Warnmeldungen von ASA HOTEL ausgegeben, dass die MwSt.-Behandlung des Kunden oder des Dokumentes, nicht mit der mehrwertsteuerlichen Behandlung des MwSt.-Kodes übereinstimmt. Wählen Sie hier "Immer Gültig", falls der MwSt.-Kode in mehreren Fällen angewendet werden kann. Ansonsten schränken Sie ihn auf Innergemeinschaftlich, Drittland oder Inland ein. |
Einkauf | Aktivieren Sie diese Checkbox, falls der MwSt.-Kode für Einkaufsdokumente/Eingangsrechnungen angewendet werden darf. Ist dieses Feld nicht aktiviert, kann der MwSt.-Kode für die Eingangsrechnungen nicht ausgewählt werden. |
Verkauf | Aktivieren Sie diese Checkbox, falls der MwSt.-Kode für Ausgangsrechnungen angewendet werden darf. Ist dieses Feld nicht aktiviert, kann der MwSt.-Konten für die Ausgangsrechnungen nicht ausgewählt werden. |
Nur MwSt. (Entnahme Steuerlager) | Setzen Sie diese Kennzeichnung, wenn in der MwSt.-Abrechnung nur der MwSt.-Betrag übernommen werden soll (ohne MwSt.-Grundlage). Diese Kodes kommen zur Anwendung, wenn Sie ein Steuerlager besitzen und dort einen teil entnehmen. Bei Journalzeilen mit diesem MwSt.-Kodes, landet im Feld "Bruttobetrag" nur der MwSt.-Betrag. |
Plafond | Setzen Sie diese Checkbox, falls in Dokumenten eine MwSt.-Frei-Erklärung zur Anwendung kommt. Der MwSt.-Frei-Betrag wird nur für jene Positionen angewendet, bei denen ein MwSt.-Kode mit dieser aktivierten Checkbox verwendet wird. Dieses Feld findet in ASA HOTEL keine weitere Anwendung. |
Steuereinbehalte | Dieses Feld findet in ASA HOTEL keine weitere Anwendung. |
Abgabenschlüssel | Amtlicher Abgabenschlüssel, der bei einer Auswertung gezeigt werden kann. Dieses Feld hat keine weitere Relevanz in ASA HOTEL. |
Von MwSt.-Quartalsmeldung ausschließen | Bei der trimestralen MwSt.-Meldung können bestimmte Geschäftsfälle ausgeschlossen werden. Mit dieser Checkbox bestimmen Sie die MwSt.-Kodes, die nicht in die Summen der MwSt.-Abrechnung und folglich auch nicht in die trimestrale MwSt.-Meldung zu berücksichtigen sind (vgl. Trim. MwSt.-Meldung). |
MwSt.-Kode für Gegenbuchung | Wird in der Journalbuchung die berechnete MwSt. gegengebucht, wird diese Gegenbuchung im Normalfall mit dem selben MwSt.-Kode gebucht, wie die eigentliche Buchung auf das Einkaufsregister. Wenn Sie allerdings die Gegenbuchung mit einem anderen MwSt.-Kode erzeugen möchten, können Sie den gewünschten MwSt.-Kode hier angeben. |
Verkaufskonto | Wird ein MwSt.-Betrag für eine Ausgangsrechng oder einer Eingangsrechnung mit Gegenbuchung berechnet, wird dieser berechnete Betrag auf ein MwSt.-Konto der Bilanz gebucht. Dieses Verkaufskonto ist in diesem Feld zu bestimmen. |
Einkaufskonto | Wird ein MwSt.-Betrag für eine Eingangsrechnung berechnet, wird dieser berechnete Betrag auf ein MwSt.-Konto der Bilanz gebucht. Dieses Verkaufskonto ist in diesem Feld zu bestimmen. |
MwSt. n.a. Konto | Ist eine Teil der MwSt. nicht abzugsfähig, wird dieser MwSt.-Betrag auf das Aufwandskonto der ursprünglichen Journalzeile als zusätzlicher Aufwand gebucht. Soll nicht dieses Aufwandskonto verwendet werden, kann in diesem Feld ein spezielles Konto festgelegt werden, auf das der nicht-abzugsfähige Teil der MwSt. gebucht werden soll. |
FAQ - Häufig gestellte Frage zu MwSt.-Kodes
Italien: Beim Buchen bekomme ich die Meldung, dass der amtl. MwSt.-Typ falsch ist. Was nun?
Bei MwSt.-Kodes mit einem Prozentsatz von 0,00%, möchte die Agentur für Einnahmen genauere Informationen, um welche Art von Geschäftsfall es sich handelt. Dabei werden die Werte von der Agenzia vorgegeben. Diese Vorgabe, die sog. "Natura", ist beim MwSt.-Kode im Feld "Amtl. MwSt.-Typ" festzulegen. Bei allen MwSt.-Kodes, die einen %-Satz größer als 0,00% angegeben haben, ist im amtl. MwSt.-Typ immer "MwSt.-Pflichtig" zu wählen.