Webmail Landingpage
Wird über ASA Webmail eine Landingpage versendet, kann im Bereich der Korrespondenz der Verlauf jederzeit nachverfolgt werden. Im Reservierungs- und Gastformular öffnet sich unter der Schaltfläche „Korrespondenz“ ein Fenster mit den Tabs „Korrespondenz“ (Mail-Korrespondenzdaten) und „Landingpages“ (mit den Daten der versendeten Landingpages).
Veranstaltungsverwaltung
Ein neues Kommando zum schnellen Einlesen von Veranstaltungsteilnehmern wurde hinzugefügt. Die Daten müssen in einer CSV-Datei, im folgendem Format vorliegen:
Nachname;Vorname;E-Mail;Anzahl;Bemerkung
Außerdem wurde ein neues Kommando zum Abschließen von Veranstaltungen eingeführt. Das Kommando führt bestimmte Überprüfungen durch (ähnlich wie Check-out) und stellt bei Erfolg alle Raumreservierungen auf Status „Abgeschlossen“.
Für Betriebe in D-A-CH: Rechnungen für Mehrzweck-Gutscheine
Bei den MwSt. Kodes wurde das Flag "meldepflichtig" in "MwSt.-relevant" umbenannt und in Bezug auf dieses wichtige Flag einige Anpassungen für Betriebe außerhalb von Italien gemacht.
Grundsätzlich sollte außerhalb von Italien jede Geldbewegung in Rechnung gestellt werden (können). So soll bei Betrieben in DACH auch für Mehrzweckgutscheine und Anzahlungen eine Rechnung ausgestellt werden können, auch wenn diese steuerrechtlich nicht als Leistung, sondern als Zahlungsmittel angesehen werden. Es wurde dazu folgendes umgestellt:
- Das Feld "Ausgabe auf Rechnungen/Quittungen unterdrücken" bei den Rechnungskonten wird in Ländern außerhalb Italiens beim Update zurückgesetzt und ausgeblendet.
- Mehrzweckgutscheine, Auslagen, Trinkgelder... mit nicht MwSt.-relevanten Kodes können jetzt in Rechnung gestellt werden. Auf der Rechnung bleiben in diesen Fällen die MwSt.-Summen (unten links) leer.
- Es besteht jetzt bei Bedarf aber auch die Möglichkeit, Mehrzweckgutscheine mit MwSt. relevantem Kode zu verwalten, es wird nur mehr der Prozentsatz geprüft (muss 0 sein). Bei der Rechnung von Mehrzweckgutscheinen mit MwSt.-relevantem Kode 0 werden die MwSt.-Summen (Grundlage, MwSt.-Daten) berechnet und auf der Rechnung angezeigt.
- Bei aktivierter Option "Definitive Abrechnung nur mit Dokumenten" (empfohlen für DACH), muss auch für Mehrzweckgutscheine eine Rechnung ausgestellt werden, damit das Konto auf definitiv gesetzt werden kann.
- Prinzipiell wird für DACH empfohlen, Auslagen, Mehrzweckgutscheine und Trinkgelder als nicht MwSt.-relevant zu verwalten. Für Fiskaltrust werden nicht MwSt.-relevante Trinkgelder als Trinkgelder für Arbeitnehmer, MwSt.-relevante Trinkgelder als Trinkgelder für Arbeitgeber übertragen.
- Für die Übertragung an DATEV hat das Feld MwSt.-relevant keine Bedeutung, daher kann abhängig von den Empfehlungen eines Steuerberaters bzw. Gewohnheiten bei Umsteigern von einem anderen PMS auch anders gearbeitet werden (z.B. alles MwSt.-relevant).