Der Perfomance Report wurde entwickelt, um dem Hotelmanagement täglich per Mail die Buchungs- und Umsatzsituation inkl. Vorjahresvergleich zu veranschaulichen. Dabei wird automatisch eine Mail mit folgendem PDF im Anhang an die hinterlegte Adresse versendet. Es ist aber auch möglich, den Bericht händisch unter Auswertung » Manager Berichte » Performance Report zu generieren.
Dazu einfach ein Datum (z.B. den heutigen Tag) hinterlegen, den Vorjahresvergleich aktivieren und den Bericht generieren. Da dieser Bericht sehr viele Datenquellen dynamisch zusammenfasst, kann die Generierung einige Sekunden/Minuten dauern.
Im Bericht werden folgende Bereiche angezeigt:
- Belegungsdaten (des Vortages, aktuellen Tages, nächsten und übernächsten Tages)
- Buchungsentwicklung (Pickup und Auslastungskennzahlen mit Vorjahresvergleich – Tag, Monat, Jahr)
- Umsatzkennzahlen (mit Vorjahresvergleich – Tag, Monat, Jahr)
- Performance-Vergleiche
Performance-Kennzahlen OTB
Im unteren Drittel des Performance Reports werden OTB-Kennzahlen miteinander verglichen. OTB steht für "on the books" und beinhaltet den bereits erwirtschafteten Umsatz plus den Umsatz zukünftiger Buchungen des gesamten Monats/Jahres.
Abbildung: Performance-Kennzahlen eines Betriebes mit Stichtag Mitte März 2022
Im Beispiel oben wurden zum aktuellen Tag (Mitte März 2022) €517.547,15 Umsatz bereits erwirtschaftet und Umsatz durch zukünftige Reservierungen (bestätigt, aber noch nicht durchgeführt) bis Monatsende voraussichtlich generiert.
Im Jahr zuvor wurde im gleichen Zeitraum €3.826,58 mehr OTB erwirtschaftet. Das heißt der Monat März 2022 wies einen 0,7% niedrigeren OTB auf als der März des vorherigen Jahres.
Dasselbe kann für den Zeitraum des gesamten Jahres betrachtet werden (Spalte Jahr). In diesem Beispiel wurden mit dem aktuellen Umsatz und den zukünftigen Reservierungen des gesamten Jahres 2022 (von 01.01.2022 bis 31.12.2022) ein zum Stichtag (Mitte März) -12,4% niedrigeres OTB erreicht.
Die "To final"-Kennzahl, zeigt die Differenz zwischen OTB 2022 und Endresultat des Vorjahres. Mit anderen Worten wird folgende Frage beantwortet: Wie viel Umsatz durch zusätzliche (noch nicht vorhandene) Buchungen muss noch generiert werden, um das Endresultat des Vorjahres zu erreichen? Im Beispiel wurde bereits das Endresultat des Monats und des gesamten Jahres durch OTB noch nicht erreicht.