Umbenennung Tätigkeiten in Zugriffsrechte
Die Tätigkeiten wurden umbenannt in Zugriffsrechte.
Berechnungsgrundlage für Trinkgeld
Mit der neuen Einstellung "Tip auf" wird definiert, ob das Trinkgeld auf Logis oder den Gesamtbetrag berechnet wird.
E-Ladungen detailliert ausweisen
Es wurde ein neuer Rechnungskonto-Einsatz- und ein neuer Extratyp für E-Ladungen hinzugefügt. Unter Systemkonfiguration/Betrieb/Abrechnung wurde die Option "E-Ladungen mit Info-Text" hinzugefügt. Ist diese aktiv, werden E-Ladungen bei Abrechnungskonten/Auszügen getrennt und mit Info-Text und eventuellen QR-Code ausgegeben.
Rechnungsempfänger in definitivem Abrechnungskonten ändern
Freischaltung der Adressdaten bei definitivem Konto: Ein neues Kommando "Rechnungsempfänger ändern" zum Ändern der Adressdaten eines Abrechnungskontos wurde hinzugefügt. Das Kommando ist nur aktiv, wenn die Adressdaten nicht mehr geändert werden können.
Korrektur von Leistungsbuchungen in abgeschlossenen Zeiträumen
Für Leistungsbuchungen wurden neue Kommandos eingeführt, um auch in abgeschlossenen Zeiträumen eine Korrektur durchführen zu können:
- Leistungsbuchungen wurden um die Felder "Korrigierte Anzahl", "Korrigiert von", "Korrigiert bis", "Korrigierte Tage" und "Gegengebucht" erweitert.
- Kommando "Preise korrigieren", mit welchem der Preis von Leistungen mit täglicher Verbuchung korrigiert werden kann. Leistungsbuchungen, die in einen abgeschlossenen Zeitraum fallen, werden mittels Ausgleichsbuchungen sonderbehandelt.
- Kommando "Stornieren". Falls die Leistungsbuchung in einen abgeschlossenen Zeitraum fällt, wird sie auf den abgeschlossenen Anteil reduziert und gegengebucht. Andernfalls wird sie gelöscht.
- Sonderbehandlung beim Aufsummieren von Leistungsbuchungen mit einem Verweis auf den korrigierten Zeitraum. Leistungsbuchungen, die als "Gegengebucht" gekennzeichnet sind, werden grundsätzlich weggefiltert.
Flexiblere Touch POS Suche
Ein neues Feld "TouchPOS Suche" wurde zu den Verkaufsstellen hinzugefügt. Dieses Feld steuert, wie im TouchPOS nach Zimmergästen gesucht werden soll (Optionen: Zimmernummer, Tischnummer, Zimmer- und Tischnummer).
Externen Gast automatisch anlegen
Externen Gast automatisiert anlegen: Der Gast wird beim Importieren einer ext. Reservierung automatisch angelegt, falls kein interner Gast/Kandidat gefunden wird.
Hundewarnung bereits bei Anfrage
Die Überprüfung der max. Personenanzahl wird nun auch durchgeführt, falls die zur prüfende Reservierung eine Anfrage ist.