Genauso wie für die deutsche KassenSichV arbeitet ASA bei der Umsetzung der österreichischen Registrierkassensicherungsverordnung eng mit fiskaltrust gmbh zusammen. Für die Einhaltung der RKSV mit ASA HOTEL wird von jedem Betrieb das fiskaltrust.SignatureCloud inkl. Sorglos Paket angekauft und vom Händler die Schnittstelle zwischen fiskaltrust und ASA HOTEL eingerichtet. Pro Betrieb wird eine Registrierkasse verwaltet. Sollten in einer ASA-HOTEL-Installation mehrere Standorte (Häuser) verwaltet werden, die gesetzlich als unterschiedliche Betriebe zu verwalten sind, dann können in ASA HOTEL entsprechende Einstellungen vorgenommen werden.
Laut fiskaltrust ist das fiskaltrust Sorglos Paket "ideal zur umfassenden Fiskalisierung einer
Registrierkasse bzw. eines Kassensystems über die Internet-Verbindung – dadurch ist keine Hardware
erforderlich:
- Konfiguration einer Registrierkasse mit einer Queue über das fiskaltrust.Portal
-
Für einen FiskaltrustCloud (CashBoxID) sind alle automatisierten Vorgänge abgedeckt:
- Erforderliche FinanzOnline-Meldungen der Signaturerstellungseinheit (#215)
- Erforderliche FinanzOnline-Meldungen der Registrierkasse (Produkt #216)
- Erforderliche FinanzOnline-Belegprüfungen (Produkte #217)
-
Erforderliche, revisionssichere Online-Speicherung des Datenerfassungsprotokolls (DEP7)
entsprechend der RKSV (Produkt #4154-0218) - Cloud-Backup aller Belegdaten (E131-DEP)
- fiskaltrust.OnlineSCU (Produkt #4154-0216) ist als Cloud-Signaturerstellungseinheit inkludiert
-
Diverse Zusatzfunktionen über das fiskaltrust.Portal"
(www.fiskaltrust.at/products)
Jeder Geschäftsvorfall mit Gelbewegung wird mit allen Detailangaben (siehe Absatz "Erfassungen,
Geschäftsfälle, Belege") von ASA HOTEL an den fiskaltrust.Service übertragen. Dabei werden von
verschiedene Geschäftsvorfälle unterschieden:
- Beleg-Ebene (Zielgeschäft, Lieferschein, Zahlung etc.)
- Rechnungspositions-Ebene (Standard, Gutschein, verrechneter Gutschein (Einlösung),
Anzahlung, verrechnete Anzahlung,…)
Alle Geschäftsvorfälle mit Geldbewegungen (auch Teilzahlungen) werden vom fiskaltrust.Service
gesetzeskonform protokolliert und archiviert. Bei RKSV-pflichtigen Geschäftsvorfällen werden die
Belege signiert und die Signatur mit allen Detailangaben an ASA HOTEL zurückübertragen. Diese Daten
werden im Registrierkassenbeleg gespeichert und beim Druck des Beleges aufgedruckt. Je nach
Geschäftsvorfall und Zahlungsart gibt der fiskaltrust.Service einen QR-Code zurück.
Erfassungen, Geschäftsvorfälle, Belege
Für jedes definitive Abrechnungskonto und jede Zahlung, also für jeden Geschäftsvorfall mit
Geldbewegung, wird ein eigener Registrierkassenbeleg angelegt, der in seinen Detailangaben der
Kassenrichtlinie 2021 (Pkt. 4.3) entspricht. Dazu wird eine fortlaufende Dokumentnummer vergeben. Diese Nummer ist eine aufsteigende Nummer und wird mit dem Dokumentdatum auch auf den Beleg gedruckt. Zusätzlich gibt es für zertifizierte Registrierkassenbelege einen eigenen Belegkreis und eine eigene fortlaufende Belegnummer, die mit der Signatur auf das Dokument gedruckt wird. Die Dokument- und
Belegnummer können nicht zurückgesetzt oder abgeändert werden, wodurch die Vollständigkeit der
Erfassung der Geschäftsfälle gewährleistet wird.
Die Registrierkassenbelege werden an den fiskaltrust.Service übertragen und zusätzlich in einer
eigenen, für den Benutzer unveränderbaren Datenbanktabelle unter
Hotel -> Bewegungen -> Registrierkassenbelege mit folgenden Informationen gespeichert:
Protokolldatum/-uhrzeit/-nummer, Belegdatum/-uhrzeit/-nummer, Geschäftsvorfall, Belegtyp, MwSt.
Grundlage/-Betrag, Gesamtbetrag, Zahlungen, Benutzer, Arbeitsplatz, Bereich, ev. Hinweise, Status,
Fehler, Adressdaten des Rechnungsempfänger, Rechnungspositionen (Beschreibung, Menge, Preis,
Skonto, Betrag, Konto-Code, MwSt.-Code), Zahlungsdetails (Nummer, Fälligkeit, Ratenbetrag,
Zahlungsart-Code, Zahlungsart-Typ), MwSt.-Summen (MwSt.-Code, -Bezeichnung, -Amtlicher Typ, -
Prozentsatz, -Grundlage, -Betrag, Bruttobetrag), Signaturdetails (Überschrift, Daten, Barcode, TextFormat, Externes System), Textdetails.
Manipulationssicherheit
Die Belege können weder in ASA HOTEL noch im fiskalrust.Portal nachträglich modifiziert oder gelöscht werden. Eine Rechnung auszubessern ist nicht mehr möglich. Eine Stornierung kann über einen Stornobeleg erstellt werden und wird als eigener Geschäftsvorfall mit denselben Positionen, dem Datum und der Uhrzeit der Stornierung und mit negativer Menge erstellt sowie im Datenerfassungsprotokoll erfasst.
Jeder Geschäftsvorfall wird in einer Protokolltabelle (Registrierkassenbelege) registriert. Wie bereits in den vorhergehenden Absätzen ausgeführt, werden alle Geschäftsvorfälle von ASA HOTEL an den fiskaltust.Service übertragen und von fiskaltrust gesetzeskonform signiert, protokolliert und archiviert. Zusätzlich werden die Registrierkassenbelege von ASA HOTEL in einer für den Benutzer unveränderbaren Datenbanktabelle abgelegt. Dem Endanwender ist es nicht möglich Daten in dieser Tabelle zu verändern oder zu löschen. Die Unveränderbarkeit der RKSV-Belege wird über die Verkettung der Belegsignaturen gewährleistet.
Datenexport für Finanzkontrollen
Elektronische Aufzeichnungssysteme sollen alle steuerlich relevanten Daten über die gesamte Aufbewahrungsfrist archivieren und für die Kontrolle durch das Finanzamt zur Verfügung stellen. Durch den fiskaltrust.Service wird die Aufzeichnung und Aufbewahrung aller hiermit gesicherten abgabenrechtlich relevanten Daten gewährleistet:
- Vorgeschriebenes Signaturprotokoll (DEP7 nach RKSV)
- Gesamtes Datenerfassungsprotokoll (DEP131)
- Vollständige Datensicherung (PosArchiv)
Das Datenerfassungsprotokoll (DEP7) kann bei Finanzkontrollen für jeden beliebigen Zeitraum in ASA HOTEL durch das verfügbare Kommando “Protokoll exportieren” als JSON-Datei exportiert
(Unterordner Export) werden (Hotel/Vorgaben/Registrierkassen). Dazu kontaktiert ASA HOTEL den fiskaltrust.Service und holt das gesetzeskonforme Datenerfassungsprotokoll direkt vom Service ab.
Null-, Tagesabschluss-, Monats- und Jahresbelege
Wie von der RKSV vorgesehen ist die Erstellung eines Monats- sowie eines Jahresbeleges erforderlich. Diese Belege werden automatisch beim Tagesabschluss oder mit dem ersten Beleg eines neuen Monats bzw. Jahres automatisch erzeugt. Unter Hotel -> Vorgaben -> Registrierkassen ->Kommandos können diese Belege auch manuell erstellt werden.
Ausfallssicherheit
Die Protokolle/Daten werden über die Schnittstelle an fiskaltrust übertragen und zentral von fiskaltrust gesetzeskonform behandelt (protokolliert, signiert, archiviert) und nicht nur lokal gespeichert.
Bei Ausfall der Sicherheitseinrichtung (z.B. bei Internetausfall) können nicht übertragene Rechnungen über die Schaltfläche „Nacherfassung/Nullbeleg“ (unter Hotel/Vorgaben/Registrierkassen) jederzeit nacherfasst werden. Außerdem wird eine automatische Nacherfassung (Nullbeleg) bei registrierten
Registrierkassenbelegen mit Fehlerstatus durchgeführt. Sollte die automatische Nacherfassung (Nullbeleg) scheitern, wird eine Service-Nachricht mit einer entsprechenden Fehlermeldung generiert.
Zusätzlich wird die beim Ausfall der Sicherheitseinrichtung zurückgegebene Signatur mit dem Fehlerzähler auf den Belegen ausgedruckt und ein zusätzlicher auffallender Hinweis („Elektronisches Aufzeichnungssystem ausgefallen“ bzw. „Sicherheitseinrichtung ausgefallen“) ausgegeben.
Der aktuelle Betriebsstatus von fiskaltrust ist unter https://www.fiskaltrust.at/status/ einsehbar.