Spa-Verwaltung:
- Die gesamte Spa-Verwaltung inkl. Spa-Planner ist nun im Web verfügbar.
- Erweiterung um Textbausteine SPA-TTL für den Titel und SPA-INT für den einleitenden Text bei der Spa-Bestätigung via Tablet.
Housekeeping:
- Neue "Arbeitsplanung Housekeeping": Release eines neuen Plans in der Web-Oberfläche unter "Hotel / Bewegungen" für die Einplanung des Housekeeping-Personals für alle ASA-Installationen mit aktivem Housekeeping Manager.
- Über den neuen Plan kann die Zuteilung der zu reinigenden Zimmer für die nächsten sieben Tage an die jeweilige Housekeeping-Mitarbeitergruppe vorgenommen werden.
- Arbeitsdauer und Aufgabenverwaltung: In den Housekeeping-Aufgaben kann die geplante Arbeitsdauer für jede Aufgabe hinterlegt werden. Die Gesamtsumme der Arbeitsdauer aller Aufgaben, die der jeweiligen Housekeeping-Mitarbeitergruppe zugeordnet sind, wird in der "Arbeitsplanung Housekeeping" angezeigt.
- Zuteilung über Drag-and-Drop: Über den neuen Plan können die Zimmer mittels Drag-and-Drop so zugeteilt werden, dass beispielsweise alle Mitarbeitergruppen denselben zeitlichen Aufwand haben.
- Die Übersicht (letzte Kachel oben) im Plan gibt einen Überblick über die geplanten Housekeeping-Aktivitäten der folgenden sieben Tage.
- Im Mitarbeiter kann nun eine Housekeeping-Mitarbeitergruppe eingetragen werden. Im Housekeeping Manager wird nun auf die Housekeeping-Mitarbeitergruppen gefiltert, statt auf die Housekeeping-Aufgabengruppen (alte Housekeeping-Gruppen). Falls zuvor im Housekeeping Manager im Filter ein Gruppe hinterlegt war, wird diese beim nächsten Login in die dementsprechende Housekeeping-Mitarbeitergruppe gesetzt. Nach dem Update werden die Aufgabengruppen automatisch auch als Mitarbeitergruppe angelegt. Diese können dann entsprechend umbenannt und umstrukturiert werden.
- Neue Option "Hinweis bei Check-in bei Housekeeping nicht erledigt" unter Systemkonfiguration / Betrieb / Reservierungen. Falls diese Option aktiviert wird, wird beim Check-in und beim Zimmerwechsel eine Warnung angezeigt, wenn das Zimmer noch nicht erledigt wurde.
- Neue Option "Day-Spa Zimmer anzeigen" unter Systemkonfiguration / Betrieb / Webclient / Housekeeping. Falls aktiv werden Day-Spa Zimmer in der Housekeeping Web-App angezeigt.
-
In der Zimmerreservierung kann hinterlegt werden, ob bei eine Green Option (keine Zimmerreinigung) vom Gast gewünscht wurde. Wenn eine Zimmerreservierung mit Green Option hinterlegt ist, werden keine Housekeeping Aufgaben ausgeführt. Falls bei Green Option trotzdem manche Housekeeping-Aufgaben ausgeführt werden sollen, muss unter den Housekeeping-Aufgabengruppe bei den Aufgaben das Flag bei "Bei Green Option ausführen" gesetzt werden. Im Housekeeping Manager wird angezeigt, welches Zimmer eine Green Option hat.
Einstellung unter "Systemkonfiguration / Betrieb / Reservierung / Hotel-Reservierungen/ Green Option verwalten" um die Green Option generell zu aktivieren/deaktivieren.
Individueller Anzahlungsbetrag:
- Im Feld "Anzahlungsbetrag" unter "Konto (Weiteres) kann ein individueller Anzahlungsbetrag pro Reservierung hinterlegt werden. Hier wird auch der "Vorgeschlagene Anzahlungsbetrag" angezeigt. Bei der Erfassung der Anzahlung ("Anzahlung erfassen") wird als Anzahlungsbetrag der individuelle Anzahlungsbetrag vorgeschlagen, falls einer eingetragen ist, ansonsten der berechnete Betrag.
Umsatzkonto um Kassenbuchkonto erweitert
- Im Umsatzkonto kann ein Kassenbuchkonto hinterlegt werden. Bei umsatzrelevanten Abrechnungskonten (Direktrechnungen, externe Umsätze) werden für eventuelle bei den Umsatzkonten zugewiesene Kassenbuchkonten automatisch entsprechende Kassenbucheinträge registriert (Bargeld-Entnahme für Trinkgeld): Siehe folgender Artikel.
Übernahme von Extras einer anderen Reservierung
- Es können jetzt auch Extras einer anderen Reservierung im Abrechnungskonto übernommen werden. Siehe folgender Artikel.
Zahlungsart für Zahlung Posten
- Neue Einstellung "Zahlungsart für Zahlung Posten" zu Systemkonfigurationen / Betrieb / Abrechnung / Sonstiges hinzugefügt. Die in der Einstellung festgelegte Zahlungsart, wird für die Zahlung von Posten vorgeschlagen.
Geschlecht:
- Geschlecht um Typen Divers, Inter, Offen, Unbekannt erweitert. Auch die Anrede und Beziehungsart wurden um diese diese Geschlechter erweitert. Je nach Land des Betriebes stehen nur jener Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung, die auch offiziell anerkannt werden. Die Schnittstelle zu folgenden AT-Gästemeldesysteme, die das Geschlecht bzw. die Anrede des Gastes verwenden, wurden erweitert:
- Feratel
- CardXData
- Data System Austria unterstützt zurzeit nur folgende Geschlechter: Männlich, Weiblich
KFZ-Kennzeichen:
- Unter den Systemkonfigurationen/Betrieb/Reservierungen/Hotel-Reservierungen wurde die Option "KFZ-Kennzeichen des Gastes bei Check-out löschen" hinzugefügt. Bei Abreise des Zimmergastes wird das KFZ-Kennzeichen gelöscht, sofern Einstellung aktiv.
Veranstaltungsverwaltung:
- Neue Tabelle "Zeitplan-Vorlagen Position Bemerkung" wurde hinzugefügt. Damit können auch Bemerkungen in den Zeitplan-Vorlagen hinterlegt werden. Beim Erstellen des Zeitplan aus einer Vorlage, werden damit auch diese Bemerkungen übernommen.
- Raumkategorien wurden um eine Bildergalerie erweitert, ähnlich wie bei den Zimmerkategorien. Die entsprechende Bildergalerie kann in den Betriebseinstellungen festgelegt werden und kann im Angebotsblock für Veranstaltungen angezeigt werden. Zusätzlich werden nun auch Raumreservierungen im Angebotsblock dargestellt.
- Buchungskanal und Buchungsgruppe sind nun separat für Veranstaltungen einstellbar.
- Webmail Angebotsblock / Angebotsinfo: Teilnehmeranzahl zur Liste der gebuchten Räume hinzugefügt. Raumnutzung und Teilnehmeranzahl zu den Zeitplanpositionen hinzugefügt.
- Veranstaltungspakete: Neues Feld "Pro Person" in Paket eingebaut. Bei Paketen pro Person wird auf Rechnung/Angebot nun die Menge pro Person ausgewiesen, falls die Menge eindeutig aus den Extras ermittelt werden kann. Beim manuellen Aufbuchen eines Veranstaltungspakets wird nun eine Fehlermeldung ausgegeben, falls das Paket eine Teilnehmeranzahl erfordert und keine Teilnehmeranzahl hinterlegt ist.
5. Verpflegungstyp All Inclusive:
- Neuer 5. Verpflegungstyp AI (All Inclusive) wird unterstützt.
Aufenthaltsabgabe / Gästemeldung:
- Neue Einstellung unter Systemkonfiguration\Betrieb\Gästemeldung "Aufenthaltsabgabe unabhängig von Anmeldung" hinzugefügt. Bei aktivem Flag wird die Aufenthaltsabgabe unabhängig von der Anmeldung aufgebucht.
- AVS: Der Meldeschein wird nach dem Übertragen automatisch heruntergeladen. Bei gesetztem Flag "Gastkarte" des Zimmergastes, wird auch die Gästekarte angefragt, welche dem Gast per E-Mail zugesendet wird.
- Einstellungen für die Eingabe, ob das jeweilige Feld im Meldeschein als Pflichtfeld behandelt wird, hinzugefügt: Straße, E-Mail, KFZ-Kennzeichen, Mobiltelefonnummer.
Reservierungsassistent:
- In der Systemkonfiguration/Betrieb/Reservierungen/Hotelreservierungen kann nun ein Verpflegungsvorschlag für den Reservierungsassistenten hinterlegt werden.
Gästestation QR-Code:
- Im Reiter "QR-Code" unter Systemkonfiguration / Betrieb / Web-Clients / Gästestation kann eine URL hinterlegt werden. Dieser URL kann mit dem Kommando “QR-Code anzeigen", unter den Zimmergästen, als QR-Code in der Gäste-Station angezeigt werden. Über den QR-Code können noch ein Titel und Untertitel angegeben werden mithilfe der Textbausteine. (Titel: QR-TTL, Untertitel: QR-STT). Siehe folgender Artikel.
Überbuchung erlauben:
- Neuer Voreinstellung im Zimmerplan "Überbuchung erlauben" im Web hinzugefügt. Durch die Einstellung können Überbuchungen verhindert werden. Es werden nur jene Events (Zimmer-, Raum-, Ressourcenreservierungen) geprüft, welche auch im Plan angezeigt werden. Werden diese durch einen Statusfilter ausgeblendet, so werden sie für die Prüfung nicht berücksichtigt. Siehe folgender Artikel.
ASA-Webmail / Pre Check-in:
- Webmail Signatur mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse des Mitarbeiters erweitert und können dort bei Bedarf auch ausgeblendet werden. Falls der Mitarbeiter keine Öffentliche Telefonnummer" oder "Öffentliche E-Mail" hinterlegt hat, werden für die Merge-Tags jene Daten des Betriebs verwendet. Siehe folgender Artikel.
- Neue Einstellung "Alle Gäste müssen eingetragen werden" in der Systemkonfiguration > Betrieb > Guest Journey > Pre Check-in > Datenerfassung. Wenn dieses Feld aktiv ist, bleibt alles wie bisher. Wenn dieses Feld nicht aktiv ist, muss beim Pre Check-in nur mehr ein einziger Gast hinterlegt werden und weiter Gäste sind nur optional. Alle Gäste, die hinterlegt sind, müssen trotzdem ihre vollständigen Daten eingetragen haben.
- Pre Check-in: Die Einwilligungserklärung kann vom Gast selbst, falls die Einstellung unter Web-Client / Gästestation / Datenschutz / "Als E-Mail versenden" aktiv ist, per Mail versendet werden. Falls eine E-Mail-Adresse im Formular bereits eingegeben wurde, wird diese vorgeschlagen.
Zimmer-/Kategorieplan:
- Stellplatz, Zeltplatz, Zelt & Stellplatz werden nun bei Sortierung nach freie Zimmer im Zimmerplan gleich gruppiert wie andere Zimmertypen.
- Im Zimmerplan kommt nun eine Warnung, falls man im Zimmerplan eine Zimmerreservierung in eine anderer Zimmerkategorie verschiebt oder diese splittet und dann die aktuelle Belegung oberhalb der Maximalbelegung oder unterhalb der Minimalbelegung liegt.
Quick-Infos:
- Suche hinzugefügt. Es kann in den Quick-Infos "Anreisen", "Anwesende" und "Abreisen" nach Zimmernummer, Name der Firma oder Gastname der Zimmerreservierung (repliziertes Feld in der Zimmerreservierung) gesucht werden.
- Bei den Quick-Infos "Anreisen" und "Abreisen" kann das Datum durch einen Filter gesetzt werden, für welchen Tag die Zimmerreservierungen ermittelt werden. Neue Einstellung in den Voreinstellungen des Plans wurden hinzugefügt, ob die Quick-Infos nach Ankunft um bzw. Abreise um primär sortiert werden.
- Änderung der Sortierung bei:
- Indikator Anreise von Ankunft um, Zimmernummer auf Ankunft um (Einstellbar in den Voreinstellungen), Gastname, Zimmernummer
- Indikator Anwesende von Zimmernummer auf Gastname, Zimmernummer
- Indikator Abreisen von Abreise um, Zimmernummer auf Abreise um (Einstellbar in den Voreinstellungen), Gastname, Zimmernummer
- Neue Filter hinzugefügt:
- Indikator Anwesende: "Ausstehende Anmeldungen", "Einzuholende Einwilligungserklärungen"
- Änderung der Sortierung bei:
- Die Quick-Infos reagieren nun auch auf den Haus-Filter im Zimmerplan.
Auswertungen / Berichte:
- Neuer Bericht und Analyse "Inkassojournal nach Zahlungsart".
Preisliste:
- Bei der Berechnung der Preise für Portale werden nun Zu-/Abschläge, die nur an bestimmten Tagen aufgebucht werden sollen, berücksichtigt und entsprechend sonderbehandelt. Siehe folgender Artikel.
- Neues Flag "Getrennt aufbuchen" wurde zu den Angebots-Extras hinzugefügt. Ist dieses Flag aktiv und es wird pro Person ein Extra verbucht, wird für jedes Produkt-Extra eine getrennte Zeile generiert.
- Neue Tabelle für globale Ressourcen (gleiche Logik wie bei den globalen Zu-/Abschläge)
- Zusatzressourcen können nun nur mehr für das manuelle Aufbuchen von Ressourcen verwendet werden (Kommando "Zusatzressourcen buchen")
ASA Pay:
- Zahlungslink wird jetzt auch an Webmail Portale übergeben (TPAExtentesions\PaymentLink).
- Es kann jetzt auch ein Link zum Tokenisieren der Kreditkarte im ASA-Webmail eingefügt werden. Dazu wurde ein neuer Custom-Block erstellt. Die Kreditkarten werden dann automatisch eingelesen und bei der Reservierung hinterlegt. Neues Kommando "Link für Tokenisierung erstellen" wurde zur Reservierung hinzugefügt. Siehe folgender Artikel.
Sonstiges:
- Das neue Feld "CIN" (für Italien) wurde zu “Haus” und als fiktives Feld in der Reservierung und im Angebot hinzugefügt. Siehe folgender Artikel.
- Neuer präsente Schaltfläche in der Swing-Oberfläche "Zum Web-Upgrade" Dieser Button öffnet die Web-Oberfläche. Falls der Web-Service noch nicht konfiguriert ist, wird eine Fehlermeldung ausgegeben.