Ein gesonderter Artikel widmet sich der Einführung in das Thema Multi-Property und die verschiedenen Betriebsdatenbanken. Hier werden die einzelnen Felder im Bereich "TV-Betrieb" unter Hotel» Vorgaben» TV-Betriebe behandelt.
Einstellungen in den TV-Betrieben
Reiter "Allgemein"
Neben den Feldern Kode, Anschrift sowie Art und Kategorie kann an dieser Stelle auch eine Preisliste hinterlegt werden.
Das Feld Firma (Kunde) ist dann von Bedeutung, wenn auch Kontingente gemeldet werden sollen, die auf den entsprechenden Kunden erstellt wurden (z.B. LTS).
Reiter "Rechtsdaten"
In diesem Bereich könnten diverse Rechtsdaten hinterlegt werden, die insbesondere für die italienische E-Rechnung relevant sind.
Reiter "Kopfzeile"
Diese vier Zeilen repräsentieren die vier Kopfzeilen beim Rechnungsbericht.
Reiter "Einstellungen"
Pro TV-Betrieb können eigene Nummerierungen für Gästemeldungen hinterlegt werden.
Hinter Gästemeldungs-Konto, Nächtigungsmeldungs-Konto und Zimmerfreimeldungs-Konto verbergen sich die technischen Zugangsdaten für die Datenübermittlung wie etwa Benutzer, Passwort, Typ usw.
Auch im Bereich der Schnittstellen zu externen Systemen können pro TV-Betriebe diverse Portale (Webmail, Web-Check-in, Webpay) hinterlegt werden.
Zimmer (verfügbar), Betten (verfügbar): Diese Zahl wird beim Melden herangezogen, um bei einer eventuellen Überschreitung einen Warnhinweis ausgeben zu können.) Die Anzahl der Zimmer wird automatisch ermittelt, kann bei Bedarf auch überschritten werden.
Anzahl Hinweise Bettenstopp: Für Südtiroler Betriebe, hier kann die Anzahl an über 14-Jährigen hinterlegt werden, ab der ein Hinweis ausgegeben werden soll.
Reiter "Zimmerfreimeldung"
Die ersten Felder beinhalten technische Hinweise für die Datenübertragung (Dateiname Zimmerfreimeldung und Ordner Zimmerfreimeldung für FTP-Übertragung bzw. Umformungsskript Zimmerfreimeldung für XML-Übertragung).
Dann geht es um die Berechnung der freien Zimmer. Dabei muss grundsätzlich unterschieden werden, ob die Daten an ein Informationssystem übermittelt werden sollen oder an ein Buchungssystem. Im ersten Fall werden die Zimmer zwar als frei angezeigt, sie sind aber nicht direkt buchbar, im zweiten Fall werden die Zimmer mit dem Prädikat "buchbar" übermittelt. Kombinationen sind möglich. Von der Begrifflichkeit her bedeutet "freie Zimmer" Anzeige zu Informationszwecken, "Kontingente" sind hingegen buchbar.
Die im folgenden angeführten Optionen sind insofern relativ zu sehen, da sie möglicherweise von den Portaleinstellungen übersteuert werden - beispielsweise dann, wenn das zu bedienende Portal keinen Mischbetrieb kennt.
Möglichkeiten bei Berechnung freie Zimmer
- Keine (manuelle Pflege). Mit dieser Option werden Zimmer bzw. Kategorien nicht berechnet, sondern manuell in Periodische Tätigkeiten » TV-Zimmerfreimeldungen hinterlegt (d.h. das Kommando "Freie Zimmer berechnen" kann zwar ausgeführt werden, es ändert aber nicht die zu meldende Zimmersituation). Dies wird in der Praxis etwa gemacht, um z.B. immer fix und unabhängig von der tatsächlichen Buchungssituation mit zwei freien Zimmern aufzuscheinen. Zudem ist es dort auch möglich, ein Zimmer bzw. eine Kategorie mit verschiedenen Zeiträumen zu hinterlegen (z.B. Zimmer 101 ... 01.01.2013 - 31.07.2013, dann August kein Eintrag, und dann wieder Zimmer 101 ... 01.09.2013 - 10.01.2014).
- Freie Zimmer und (buchbare) Kontingente. Diese Einstellung übermittelt eine Mischform: Falls Kontingente hinterlegt und frei sind, werden sie als "buchbar" gekennzeichnet, die übrigen freien Zimmer erhalten lediglich den Status "frei". (Das ist die Standardeinstellung auch dann wenn keine Kontingente verwaltet werden.)
- Freie Zimmer als buchbar. Frei Zimmer werden als Kontingente behandelt und erhalten dadurch den Status "buchbar".
- Freie Zimmer als nicht buchbar. Eingeschränkte Variante von "Freie Zimmer und (buchbare) Kontingente". Würde bedeuten, dass Zimmer als frei gemeldet werden, eventuell vorhandene Kontingente aber nicht berücksichtigt werden.
- Nur (buchbare) Kontingente. Es werden nur jene Zimmer/Kategorien übertragen, die zum Kontingent des unter "Allgemein" hinterlegten Lieferanten zählen und frei sind.
Möglichkeiten bei Freie Zimmer pro
- Kategorie. Die aufgrund obigen Berechnungsmodus ermittelten Zimmer werden in Kategorien zusammengefasst.
- Zimmer. Die aufgrund obigen Berechnungsmodus ermittelten Zimmer werden zimmergenau übermittelt.
Minimum freie Tage. An dieser Stelle kann eingestellt werden, dass ein Zimmer eine Mindestanzahl an Tagen frei sein muss, um gemeldet werden zu können.
Die Einstellungen unter Bis-Datum inklusive, Nur Änderungen übertragen und TV-Kode bzw. ext. Nr. exportieren richten sich nach den Vorgaben des Portals.
Reiter "Monatsmeldung"
Siehe oben "Reiter Zimmerfreimeldung"!
Reiter "Benchmark"
Technische Felder für Datenübertragung für Benchmark Systeme (z.B. hBenchmark).
Reiter "Hinweise"
Es sollten nie über fünf Hunde gleichzeitig im Hotel sein? Mehr als 10 Kleinstkinder sind auch nicht erwünscht? Die Anzahl pro Personengruppe ab welcher ein Hinweis im Zimmerplan ausgegeben werden soll, kann hier hinterlegt werden.